Skip to main content

Schlingentrainer Vergleich 2018: Kaufberatung für Sling Trainer

Mit einem Sling Trainer hast du ein ganzes Fitnessstudio für zu Hause oder unterwegs! Ein Schlingentrainer ist ein Gurt, der an Türen, Wänden oder an Geräten außerhalb befestigt werden kann. An dem Gurt sind Griffe für deine Hände und Schlaufen für deine Füße angebracht, die es dir ermöglichen, in jeder gewünschten Position zu trainieren. Das Außergewöhnliche an diesem Training ist, dass du gegen die Erdanziehungskraft und dein Körpergewicht arbeitest – und zwar dort, wo du möchtest! Drinnen in deiner Wohnung oder draußen im Park – dem Sling Trainer sind keine räumlichen Grenzen gesetzt. Außerdem kannst du durch die Veränderung deines Neigungswinkels die Trainingsintensität selbst steuern und deinem Trainingsniveau anpassen. Durch verschiedene Schlingentrainer Tests kannst du ein für dich passendes Gerät finden.


Übersicht

1234
TRX Force Kit Tactical Suspension Trainer Empfehlung variosling-sling-trainer- aerosling-elite-sling-trainer eaglefit Sling Trainer professional, Modell 2016; schwarz - Preissieger
Modell TRX Force Kit Tactical Suspension TrainerVariosling® Sling Trainer Modell 2016aeroSling ELITE – Sling Trainereaglefit Sling Trainer professional
Preis

279,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

99,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

184,91 € 189,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

139,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gewicht600 g600 g800 g1.050 g
max. Nutzergewicht450 kg150 kg120 kg160 kg
max. Belastbarkeit900 Kg500 kg720 kg690 kg
GriffeGriffe aus VollgummiGriffe aus glasfaservestärktem KunststoffGummihandgriffe mit AlumiumkernGummihandgriffe
Türanker
Preis

279,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

99,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

184,91 € 189,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

139,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht Verfügbar

Warum ist das Schlingentraining so gut?

Mit dem Sling Trainer wird der Körper funktionell trainiert. Du stärkst deine Muskeln möglichst nah an ihrer alltäglichen Funktion und nicht einzelne Muskeln wie bei den Kraftgeräten im Fitnessstudio. Außerdem trainierst du gleichzeitig Koordination und Kraft und verbesserst allgemein die Zusammenarbeit der Muskeln untereinander.

Wer kann mit dem Schlingentrainer trainieren?

  • Freizeitsportler: Nutze das Schlingentraining, um deinen ganzen Körper abseits der ausgetretenen Fitnesspfade im Fitnessstudio zu stärken, zum Beispiel durch funktionellen Muskelaufbau. Durch das Intervalltraining mit dem Schlingentrainer kannst du außerdem deinen Abnehmplan endlich umsetzen.
  • Profisportler: Der Sling Trainer ermöglicht ein Training mit hohen Intensitäten und vielen Variationen, durch das altbekannte Bewegungsabläufe neu trainiert werden. Durch den erhöhten Anspruch an die Koordination steigerst du deine Leistung und bereitest dich noch besser auf Wettkämpfe vor.
  • Rehabilitation: Die Schwierigkeitsgrade des Trainings können individuell angepasst werden. Durch Stabilisations- und Krafttraining mit Eigenkörpergewicht wird der Patient mit dem Schlingentraining langsam wieder fit.

Worauf achten beim Sling Trainer Kauf?

Unser Schlingentrainer Vergleich zeigt auf, dass du genau darauf achten solltest, was im Zubehör enthalten ist. Wichtig ist auch die Zielsetzung deines Trainings mit dem Sling Trainer und der Ort, an dem du trainieren willst. Möchtest du viel unterwegs trainieren, sollte ein Türanker im Set enthalten sein.

In einigen Schlingentrainer Test ergab, dass ein guter Wand- oder Deckenanker ein Muss ist, falls du vor allem zu Hause trainieren willst. Bei einem Training im Freien sollte der Gurt ca. eine Länge von 2 Metern aufweisen. Außerdem brauchst du einen Anker oder eine Schlinge, mit denen der Schlingentrainer problemlos an Ästen, Balken oder Laternenpfählen befestigt werden kann.

Positive Wirkung des Schlingentrainings auf deinen Körper

– sichtbarere Muskelaufbau bei zwei bis dreimal Training in der Woche
– Verbesserung der Koordination
– Schmerzprävention oder Schmerzlinderung
– Straffung des ganzen Körpers

Kaufratgeber Schlingentrainer

Mit den Schlingentrainer Tests findest du das beste Produkt für dich. Das Internet bietet die Möglichkeit, verschiedene Meinungen derer miteinander zu vergleichen, die das Produkt schon getestet haben. Das sind viele Meinungen mehr als die eines einzigen Verkäufers. Auch hat man durch unseren daumenSchlingentrainer Kaufberatung alle Informationen auf einen Blick verfügbar. Sollte dir das gekaufte Produkt doch nicht gefallen, kannst du von deinem Rückgaberecht Gebrauch machen (bei Amazon zum Beispiel 14 Tage). Dadurch entsteht Dir beim Onlinekauf keinerlei Risiko. Damit du aber die richtige Wahl triffst und dir das perfekte Produkt bequem nach Hause liefern lässt, findest du die Ergebnisse unserer Vergleiche im Schlingentrainer Vergleich.

Hinweise zur richtigen Nutzung

Befestigung:
Wenn du an einer Tür mit Türanker trainierst, solltest du in dem Raum trainieren, zu dem die Tür geschlossen wird. Die Kraft wirkt dann auch auf dem Türrahmen und nicht nur auf das Türblatt. Achte in unserem Schlingentrainer Bericht auf die Beschreibung des Zubehörs und ob alles im jeweiligen Set dabei ist, was du für dein Training zu Hause benötigst.

Trainingsort:
Der Sling Trainer nimmt nicht viel Platz weg. Einige Vergleiche der Geräte im Schlingentrainer Test lässt erkennen, dass du mindestens 2 Meter Raum in Trainingsrichtung und in der Breite an jeder Fingerspitze circa 30-50 cm Platz brauchst, um ungestört trainieren zu können.

Wichtig ist ein richtiges Aufwärmen durch Übungen wie Laufen auf der Stelle. Versuche bei den Übungen ruhig und gleichmäßig zu atmen und nicht die Luft anzuhalten. Ebenso solltest du während des Trainings keine großen Schmerzen empfinden und den Schwierigkeitsgrad langsam steigern. Plane zwischen deinen Wiederholungsätzen Pausen von mindestens 20 Sekunden ein.

TRX Force Kit Tactical Suspension Trainer kaufen

Der Sieger im Schlingentrainer Vergleich

TRX Force Kit Tactical Suspension Trainer Dieses Gerät von TRX bringt alles mit, was du für ein effektives Training brauchst. Ein großes Plus in unserem Schlingentrainer Bericht war, dass dieser Sling Trainer durch seine Beschaffenheit und das mitgelieferte Zubehör für das Indoor- und Outdoortraining gleichermaßen einsetzbar ist. Die hochwertig verarbeiteten Schlingen verfügen über eine Stahlschlitten-Längenverstellung, durch die die Gurte des Sling Trainers individuell und schnell auf ein gewünschtes Maß eingestellt werden kann. Das ist besonders bei kurzen Pausenzeiten im Intervalltraining praktisch.

Die ergonomischen Gummigriffe geben dir guten Halt und verhindern ein Abrutschen, auch wenn du beim Sport schwitzt. Der Schlingentrainer wird mit einem Türanker geliefert, der zwischen Tür und Rahmen befestigt werden kann. So muss dein Training im Urlaub oder auf der Geschäftsreise nicht ausfallen. Im TRX Band Force Kit ist auch eine Verlängerung (Xtender) für dein Sportgerät enthalten. Wir empfehlen dieses Modell besonders im Schlingentrainer Vergleich, da du durch den Xtender den TRX Band auch an sehr hohen oder dicken Ankerpunkten anbringen kannst. Damit ist die lange Suche im Park oder im Garten nach dem geeignetem Baum vorbei und hohe Decken stellen kein Problem mehr dar.

Im Paket inklusive erhältst du noch ein 12-wöchiges Tactical Conditioning Programm, das dich auf Trab halten wird. Auch bekommst den Zugangscode für die kostenlose TRX Force Super App, in der du Trainingsvideos abrufen und weitere Anwendungen nutzen kannst, ein Alleinstellungsmerkmal in verschiendenen Schlingentrainer Tests. Den TRX Sling Trainer kannst du im mitgelieferten Tragebeutel einpacken und zu deinen Trainingsort mitnehmen.

Pro:
+ sichtbarere Muskelaufbau bei zwei bis dreimal Training in der Woche

+ Verbesserung der Koordination

+ Schmerzprävention oder Schmerzlinderung

+ Straffung des ganzen Körpers

Contra
höherer Preis

Fazit: Wir empfehlen dir den TRX als Sieger im Schlingentrainer Vergleich, da er hochwertig verarbeitet und durch das mitgelieferte Zusatzbehör vielseitig einsetzbar ist, welches allerdings auch seinen Preis hat.

eaglefit® Sling Trainer professional – Modell 2016 kaufen

eaglefit

eaglefit-Sling-Trainer-professionalDieses Modell ist in gleicher Weise für das Indoor- und Outdoortraining geeignet, da die Verlängerung gleich im Sling Trainer integriert ist und somit Einsatzhöhen zwischen 1,70m bis 3,30m möglich sind. Man kann den Gurt allerdings nur an einer Stelle verstellen, nicht an beiden Schlaufen wie bei unserem Sieger von TRX im Schlingentrainer Vergleich. Die Bänder des Sling Trainer sind aus hautfreundlichem Industrienylon gefertigt, die Handgriffe sind mit Gummi überzogen, um einen sicheren Halt ohne Abrutschen zu gewährleisten.

Die Fußschlaufen standen heraus, da sie extra weich gepolstert sind. Außerdem sind sie 7,5cm breit und haben einen Durchmesser von 30cm für ein angenehmes Gefühl beim Training. Dieses Modell kann durch seine drei Karabiner beliebig erweitert werden, was uns als besonders positiv in unserem Schlingentrainer Ratgeber aufgefallen ist.

Das Gerät ist für Anfänger und Fortgeschrittene und für bis zu 160kg Körpergewicht geeignet. Im Set mit inbegriffen ist ein großes, farbiges Poster mit 28 Übungen auf Deutsch, außerdem ein Link zu einem Trainingsvideo über 45min. Um deinen Schlingentrainer zu transportieren, wird noch ein praktischer Aufbewahrungsbeutel mitgeliefert.

Pro:
+ große Hand- und Fußgriffe mit Polsterung
+ viele Erweiterungsmöglichkeiten durch verschiedene Karabiner

Contra:

fehlender Türanker
Gurt kann nur an einer Stelle verstellt werden

Fazit: Dieses Modell ist empfehlenswert in vielen Schlingentrainer Tests, weil du für einen niedrigen Preis ein gutes Sportgerät erhältst.

aeroSling ELITE – Sling Trainer kaufen

Der Sling Trainer für erfahrenere Sportler

 aeroSling-ELITE-Sling-TrainerMit diesem Schlingentrainer bekommst du hochwertiges Material aus der EU geliefert. Die gummierten Griffe haben einen Aluminiumkern und sind dadurch besonders stabil. Ein Poster mit effektiven Übungen und ein Link zu einer Online DVD mit ausdruckbaren Trainingsplänen ist im Paket beigelegt. Ein Türanker ist im Sling Trainer selbst integriert.

Die innovative Umlenkrolle dieses Schlingentrainers ist ein Alleinstellungsmerkmal. Die Rolle ist fest im System unter dem Ankerpunkt integriert und macht das Training durch diese zusätzliche Instabilität schwieriger. Während des Trainings musst du die Bewegungen aktiv ausgeglichen, das erfordert ein höheres Maß an Koordination und Muskelarbeit.

Im Gegensatz zu anderen Geräten in unserem Schlingentrainer Vergleich ist dieser nur über eine Ankerschlinge an Balken, Bäumen oder ähnlichem zu befestigen. Eine andere Art der Wand- oder Deckenbefestigung ist nicht möglich und müsste extra gekauft werden. Ein weiteres Minus geben wir für die fehlenden Fußschlaufen, die extra gekauft werden müssten. Außerdem besitzt dieser Sling Trainer nur eine maximale Trainingslast von 120kg, was für äußert trainierte Sportler oder leicht übergewichtige Sportanfänger ein Hinderniss darstellen kann.

Pro:
+ Zubehör in Form von Türanker, Übungsposter, Link zu Online-DVD
+ innovative Umlenkrolle (macht das Training abwechslungsreicher und anspruchsvoller)
+ Produkt aus der EU

Contra:
fehlende Fußschlaufen (müssen extra gekauft werden)
maximale Trainingslast liegt bei 120kg

Fazit: Wir würden diesen Sling Trainer in unserem Schlingentrainer Vergleich durch seine Umlenkrolle eher für fortgeschrittene Sportler empfehlen.
Du solltest etwas Erfahrung mit dem Gerät mitbringen oder ein ambitionierter Sportler sein, der sich nach einem anspruchsvolleren Training im Bereich Kraft und Koordination umsieht.

Variosling® Sling Trainer Modell 2016 kaufen

Die preisgünstige Alternative aus Deutschland

Variosling Sling Trainer Modell 2016 Dieses Gerät fiel in einigen Schlingentrainer Tests auf, weil er ein von deutschen Sportwissenschaftlern entwickeltes Konzept ist und auch in Deutschland produziert wird. Dieser Schlingentrainer verfügt über Schlaufen, die als Befestigung genutzt werden können, und über eine integrierte Verlängerung.

Der Sling Trainer hat eine Länge von 190 – 270 cm, die mit einem Klemmschloss stufenlos zu verstellen ist. So kann dein Training problemlos draußen stattfinden. Im Schlingentrainer Bericht zeigte sich aber, dass die Länge nur an einer Stelle und nicht an den einzelnen Schlaufen eingestellt werden kann. Der Türanker ist im Schlingentrainer integriert, außerdem enthält das Paket eine DVD mit Trainingseinheiten, ein Übungsbooklet und ein Übungsposter.

In unserem Schlingentrainer Ratgeber gefiel uns besonders gut, dass die Schlingen aus zugfestem Polyester durch Öko-Tex geprüft sind. Das Gerät ist durch dieses Prüfsiegel nachgewiesen frei von Schadstoffen. Die Griffe aus glasfaserverstärktem Kunststoff sind rutschfest und langlebig. Die Reißfestigkeit der Bänder liegt bei 500kg und das Gesamtgewicht des Sling Trainers bei 600 Gramm. Damit ist das Modell im Vergleich zu anderen Modellen im Schlingentrainer Test sehr leicht. Ein Sportbeutel zum einfachen Transport ist im Paket mit dabei.

Pro:
+ In Deutschland entwickelt, getestet (Öko-Tex) und produziert
+ gutes Zubehör (Türanker, DVD, Poster, Übungsbüchlein)

Contra:
Gurt nur an einer Stelle verstellbar

Fazit: Im Vergleich mit den anderen Produkten aus anderen Schlingentrainer Tests empfehlen wir dieses Gerät vor allem für Anfänger oder Sportler, die eine Basisausrüstung für einen guten Preis haben möchten.

Wo Schlingentrainer befestigen?

befestigung-schlingentrainer testBeim Sling Training wirken die Kräfte Deines eigenen Körpers der Spannung einer flexiblen Trainingsschlinge entgegen. Allerdings bist Du für diese Form des Fitnesstrainings nicht auf das Fitnessstudio angewiesen. Denn den Schlingentrainer kannst Du mit der nötigen Sorgfalt in verschiedenen Fixierpositionen daheim befestigen.

Den Schlingentrainer an der Wand fixieren

Die Wandhalterung für einen Schlingentrainer ist robust genug, um die Kräfte auszuhalten, die beim Training auf Band und Schlingen wirken. Sie besteht aus einer Edelstahlplatte mit vier Bohrlöchern und einer Öse, durch welche der Schlingentrainer gezogen wird. Allerdings musst Du Dir ein ausreichend stabiles Stück Wand aussuchen, damit Du nicht Sling Trainer und Halterung beim Training ausreißt.

Tipp: Schwerlastanker verbessern die Haltbarkeit auf einem Untergrund von mangelnder Tragkraft.

Deckenhalterung für den Sling Trainer

Effektive Trainingsmöglichkeiten bietet Dir die Deckenbefestigung des Schlingentrainers. Die Deckenhalterung ist identisch mit einer Wandhalterung. Aber hierfür solltest Du auf jeden Fall mit stabilen Dübeln und einem Schwerlastanker arbeiten, da die Kräfte beim Training von der Decke nochmals höher sein können als beim Training mit einer Wandhalterung.

Pro Wand-/Deckenhalterung:

+ Simple Montage bei guter Strapazierfähigkeit

Contra:

Bohrungen für das Anbringen der Befestigung nötig

Provisorische Befestigungsvarianten

Ist kein Platz an Decke oder Wand, oder bist Du auf Reisen noch ohne Trainingsmöglichkeit? Dann kannst Du ohne nötige Bohrung einen Türanker als Befestigung benutzen. Diesen klemmst Du zwischen Tür und Zarge und verschließt am besten das Türschloss. Denn würde während Deines Trainings jemand hereinkommen, könntest Du Dich durch den plötzlichen Zugverlust verletzen.

Pro Provisorium:

+ Simple Befestigung bei schneller Einsatzbereitschaft

Contra:

Nur bei sorgfältig verschlossener Tür (am besten absperren) ausreichend sicher

Natürliche Outdoor Befestigungen nutzen

Ein starker Ast, ein Klettergerüst oder ein Fahnenmast halten als Outdoor Möglichkeiten Deinen Schlingentrainer gut aus. Auf Zaunriegel oder Pfähle sollte Du Dich dagegen nicht verlassen. Aber an jedem Trimm-Dich-Pfad findest Du Stangen, die ausdrücklich als Befestigung für den Sling Trainer geeignet sind. Falls Du einen Hof mit Scheune besitzt, eignen sich auch dicke Deckenbalken zum Anbringen einer Halterung über Kopfhöhe.

Pro Natur:

+ Ohne Montageaufwand überall und jederzeit einsetzbar

Kontra:

Kippgefahr bei Fehleinschätzung der Stabilität

Es gibt viele Befestigungsmöglichkeiten für den Schlingentrainer. Allerdings sollten Wand, Decke oder Balken ausreichend tragfähig gegen die Zugbelastung während Deines Sling Trainings sein.

Mit dem Sling Trainer Trainingsplan richtig fit werden

trainingsplan sling

Ein Sling Trainer Trainingsplan, kann dem Nutzer des Schlingentrainers von hohem Nutzen sein. Es ist eine sportliche Aktivität, die nicht willkürlich und einfach so ab und zu ausgeübt werden sollte. Wer wirkliche Erfolge erzielen möchte, der sollte schon einem vernünftigen Trainingsplan für den Schlingentrainer folgen. Jedoch ist bei dem Trainingsplan zu beachten, das dieser keinesfalls verallgemeinert werden darf. Es ist nicht zu empfehlen, einfach irgendeinem vorgedruckten Plan aus dem Internet zu folgen. Sinnvoller ist es, sich einen eigenen Plan zu erstellen.

Den passenden Trainingsplan für den Schlingentrainer finden

Der Sling Trainer Trainingsplan sollte auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers abgestimmt sein. Es kommt darauf an, welche Ziele erreicht werden sollen. Bevor ein Plan erstellt werden kann, ist herauszufinden, was Sie als Nutzer erreichen möchten. Es gibt drei grundlegende Vorsätze, die mit dem Schlingentrainer erreicht werden können:

1. Fettabbau
2. Training um sich in Form zu bringen
3. Training um in Form zu bleiben

Der Trainingsplan kann von jedem Selbst erstellt werden, da die Trainingsgeräte auch von Laien genutzt werden können. Es ist aber manchmal sinnvoller, einen Plan von einem richtigen Trainer erstellen zu lassen.

Passende Schlingentrainer Übungen finden

Um passende Schlingentrainer Übungen zu finden, muss sich der Sportler vorab bewusst sein, welche Muskelgruppen trainiert werden sollen. Im Prinzip können so gut wie alle Muskelgruppen mit Sling Training Übungen beansprucht werden. Es kommt also viel Abwechslung in den Trainingsplan.
Folgende Körpermuskeln werden am häufigsten trainiert:

  • Bizeps
  • Trizeps
  • Deltamuskel
  • Bauchmuskeln
  • Rückenmuskulatur
  • Beine

Bei den meisten Schlingentrainern sind kleine Heftchen mit dabei, in denen Übungen ansprechend vorgestellt werden. Daher können auch Laien eigentlich direkt loslegen. Es ist aber auch sinnvoll, im Internet nach Übungen zu suchen oder einen professionellen Trainer zu fragen.

Beliebte Übungen mit dem Schlingentrainer

Im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Schlingentrainer Übungen bewährt und es gibt entsprechende Favoriten unter den Übungen. So gibt es zum Beispiel Kniebeuge mit gestreckten Armen, Dips frei angehockt, Assisted Crunch zur Seite oder auch den einbeinigen Standing Roll Out.

Wichtig ist, das mit den Übungen nicht übertrieben wird. Es sollte nicht jeden Tag trainiert werden und das Training sollte auch nicht länger als 20 bis 30 Minuten andauern. Nach jeder Übungseinheit sollten bis zu 20 Sekunden pausiert werden.

Sling TrainerAlle Vorteile des Schlingentrainers auf einen Blick

Ein Schlingentrainer, den viele Fitness-Studios als Sling Trainer bezeichnen, bietet zahlreiche Vorteile:

  • Er arbeitet mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand.
  • Der Sling Trainer lässt sich nicht nur zur Steigerung der Fitness verwenden. Er bekämpft vielmehr auch häufig auftretende Rückenschmerzen. Das Gerät kommt deshalb außer im Training auch in der Therapie zum Einsatz.
  • Das Training mit dem Sling-Trainer ist abwechslungsreich.
  • Der Schlingentrainer kräftigt die Muskulatur und verbessert die Bewegungsabläufe.
  • Das moderne Trainingsgerät erlaubt die Simulation unzähliger Bewegungsvorgänge. Es eignet sich deshalb für das gezielte Training in unterschiedlichen Sportarten.
  • Dank der recht einfachen Konstruktion lässt sich der Schlingentrainer nicht nur im Fitness-Studio und in der Trainingshalle verwenden. Er kann auch im Wald auf Trimm-Dich-Pfaden installiert werden.
  • Der Sling-Trainer spricht gezielt die kleinen Muskeln an, die nahe an den Gelenken liegen.
  • Das Training ist im Fitness-Studio sowohl alleine als auch in einer Gruppe möglich.

Dank dieser zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ist der Sling Trainer das ideale Trainingsgerät für Sportler. Er eignet ebenso für jeden, der seine persönliche Fitness verbessern oder Muskeln aufbauen möchte.